
Instandsetzung Punt Val Lumpegna
2015
Tiefbauamt Kanton Graubünden
Das Instandsetzungs- und Verbreiterungskonzept für die Punt Val Lumpegna beinhaltete folgende Massnahmen:
- Abbruch der Vorlandbrücke und Ersatz durch eine Schwergewichtsmauer.
- Monolithisches Verbinden der Brückenplatte mit dem Pfeiler P2 und Umbau des Pfeilerkopfs bei Pfeiler P1, so dass beide Pfeiler durch ein Betongelenk monolithisch mit der Brückenplatte verbunden sind.
- Abbruch der Plattenränder berg- und talseitig und Ausbilden von neuen vorgespannten Randträgern, wobei die zusätzliche Fahrbahnbreite durch neue Konsolplatten generiert wird.
- Ausbilden eines Überbetons mit einer minimalen Stärke von 8cm.
- Verlängerung der Brücke bei beiden Widerlagern um 2m, um keine abhebenden Kräfte bei den Widerlagern zu erhalten.
- Semi-integrale Ausbildung der Widerlager auf beiden Seiten der Brücke.
- Lokales Instandsetzen der Fahrbahnplattenuntersicht zwischen den neuen Randträgern durch lokalen Betonabtrag des schadhaften Betons und flächenbündiges Reprofilieren.
Die notwendige Verbreiterung der Anschlussbereiche wurde durch eine neue vorgesetzte Natursteinmauer bewerkstelligt.